
BAB-BALKONAUSTRITTSPROFIL
für einen sicheren Auftritt durch Längsriffelung
Die Balkonaustrittsbank bildet einen formschönen und fließenden Übergang zwischen Wohnbereich und Balkon oder Terrasse.
Als stabilen Unterbau eignen sich die stabilen Halter (STH) aus dem Zubehörprogramm.
Materialbeschreibung
Aluminium stranggepresst
Technische Spezifikationen der Fensterbank
– Anschraubsteg: 25 mm
– Tropfkante: 40mm
– Oberfläche: EV1 silber eloxiert
– Neigungsgrad: 5 ° Grad
– Langsgelocht: Durchmesserzeichen 4 -7 mm alle 300 mm
– Lagerlängen: 6000 mm
– Maßgefertigt nach Ihren Vorgaben
Ausladungen ( mm )
150, 180, 210, 240, 260, 300, 320, 360 mm
Oberfläche
EV1 silber eloxiert
Sonderfarben: nach RAL und DB Farbskala möglich.
Zubehör
Ist mit dem Zubehörprogramm der Fensterbänke kompatibel.
Balkonaustrittsblech /mit Duett- Struktur aus Aluminium
Hohe Tritt -und Rutschsicherheit
- Materialstärke: 2,5 / 4 mm mit / ohne Duett -Struktur
- Tafelformat: 3000 x 1000 mm maximal
- Oberfläche: blank oder nach RAL-Skala
- Fertigung: nach Ihren Vorgaben und Skizze möglich
- Seitenabschlüsse: werden als Klinker oder Putzabschluss aufgekantet oder aufgeschweißt


Was ist ein Balkonaustritt?
Ein Balkonaustritt aus Aluminium in EV1, (oft auch als „Riffelblech“ bezeichnet) mit Längsrillen ist eine moderne und funktionale Wahl für den Übergang zwischen dem Innen- und Außenbereich.
Aluminium überzeugt durch seine hohe Widerstandsfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und sein geringes Gewicht. Die längs verlaufenden Rillen sorgen für eine rutschfeste Oberfläche und verleihen dem Balkonaustritt eine stilvolle Optik.
Es wird am Türrahmen oder an der Mauer befestigt, um Stabilität und Trittsicherheit beim Hinausgehen zu bieten. Es kann auch als Übergang für Barrierefreiheit als Rampe genutzt werden.
Design- und Farboptionen
Aluminium muss nicht immer in seiner klassischen silbernen Optik bleiben. Dank spezieller Beschichtungen und Pulverbeschichtungen sind zahlreiche Farbvarianten möglich:
- Silber / Natur-Aluminium: Der klassische Metall-Look für moderne Architektur.
- Anthrazit / Schwarz: Elegant und zeitlos, perfekt für Balkone.
- Weiß: Für eine helle, freundliche Optik.
- Individuelle Farben: Pulverbeschichtungen ermöglichen fast jede Wunschfarbe.
Auch die Oberflächenstruktur kann variiert werden – von feinen Rillen bis hin zu ausgeprägten Rillenmustern.
Vorteile eines Balkonaustritts aus Aluminium mit Längsrillen
✓ Wetterfest und korrosionsbeständig: Eloxiertes Aluminium rostet nicht und hält Feuchtigkeit und Frost problemlos stand.
✓ Leicht und stabil: Trotz seines geringen Gewichts ist Aluminium extrem robust und langlebig. Es bleibt über Jahrzehnte hinweg stabil und optisch ansprechend.
✓ Pflegeleicht: Es benötigt keine aufwändige Wartung oder spezielle Schutzanstriche, im Vergleich zu Holz oder Stahl.
✓ Modernes Design: Aluminium verleiht Balkonen eine zeitlose und elegante Optik und minimalistisches Design. Die Längsrillen unterstreichen diesen Look zusätzlich.
✓ Nachhaltig: Aluminium ist zu 100 % recycelbar und somit eine umweltfreundliche Wahl.
✓ Rutschhemmende Oberfläche für mehr Sicherheit: Die längs verlaufenden Rillen auf der Aluminiumoberfläche sorgen für besseren Halt – selbst bei Nässe oder Glätte. Besonders in regenreichen oder winterlichen Regionen ist das ein wichtiger Sicherheitsaspekt.
✓ Effektive Wasserableitung: Die Längsrillen leiten Wasser gezielt ab, sodass keine Pfützen entstehen und die Rutschgefahr minimiert wird.
✓ Leichte Installation: Durch das geringe Gewicht lässt sich ein Balkonaustritt aus Aluminium leicht montieren, sowohl bei Neubauten als auch bei Renovierungen.
Wie wird das Balkonaustrittsblech montiert?
Die Installation eines Aluminium-Balkonaustritts ist unkompliziert. Unser gesamtes Zubehörprogramm kann auch für unsere Balkonaustrittsbleche verwendet werden.
- Vorbereitung der Unterkonstruktion: Der Boden muss eben und tragfähig sein. Die Voraussetzung für die Nutzung und Montage eines Balkonaustrittsbleches ist ein trittsicherer Untergrund. Wenn dieser nicht gegeben ist, bieten wir Stabilhalter an, diese werden ca. alle 600 mm mit dem Mauerwerk verschraubt und bieten dadurch den notwendigen trittsicheren Untergrund.
- Zuschnitt und Anpassung: Aluminiumprofile werden bei uns passgenau zugeschnitten.
- Befestigung: Je nach Bausituation erfolgt die Montage durch Schrauben oder Kleben.
- Abdichtung: Falls erforderlich, kann eine zusätzliche Abdichtung angebracht werden.
Einsatzbereiche eines Balkonaustritts
Ein Balkonaustritt aus Aluminium mit Längsrillen eignet sich für verschiedene Anwendungsbereiche:
Privatwohnungen und Eigenheime
Ein moderner, pflegeleichter Balkonaustritt für Balkon oder Terrasse steigert den Wohnkomfort.
Bürogebäude und Gewerbeobjekte
In Geschäftsgebäuden ist Aluminium aufgrund seiner Wartungsfreundlichkeit eine bevorzugte Wahl.
Hotels und Gastronomie
Ein stilvoller und sicherer Übergang zu den Außenbereichen erhöht den Komfort für Gäste.
Öffentliche Gebäude
Schulen, Krankenhäuser oder Verwaltungen profitieren von der hohen Langlebigkeit und Sicherheit des Materials durch die Rutschhemmklasse R10.
Wie wird der Balkonaustritt gereinigt und gepflegt?
Aluminium ist besonders pflegeleicht. Dennoch gibt es einige Tipps, um die Lebensdauer und Optik zu erhalten:
- Regelmäßige Reinigung: Ein feuchtes Tuch oder ein milder Reiniger genügt, um Schmutz und Staub zu entfernen. Es reicht in den meisten Fällen lauwarmes Wasser.
- Keine aggressiven Chemikalien: Vermeiden Sie scheuernde Reinigungsmittel, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.
Welche Maße hat ein Balkonaustrittsblech?
Mit einer Tropfkante von 40 mm, einem Anschraubsteg von 25 mm und einer Ablaufneigung von 5 ° entspricht Sie den Maßen einer Standard-Außenfensterbank. Das Profil ist stranggepresst und hat eine Länge von 6000 mm. Gerne schneiden wir das Profil mit der Metallkreissäge auf die gewünschte Länge zu.
Verfügbare Tiefen sind: 150 mm, 180 mm, 210 mm, 240 mm, 260 mm, 280 mm, 300 mm und 340 mm.